Unter dem Patronat der Schweizer Mälzerei, Wildegg und Malticulture, Delemont, findet während der GLUG24 (am 1. Februar) die zweite Brauer Challenge statt!
Neu können Brauer das mit 80% Schweizer Malz gebraute Bier zur Prämierung in Flaschen einsenden.
Folgende Kategorien werden von einer Jury bewertet:
- Lager
- Ale
- Aargauer Bier (Bier einer Brauerei aus dem Kt. Aargau)
Eine Teilnahme ermöglicht eine Informationsveranstaltung über Malz in der Schweizer Mälzerei in Wildegg.
Der neue Treffpunkt für Bierbrauer Wein- und Getränkeproduzenten in Aarau!
Mit interessanten Fachvorträgen und der Brauerei Challenge
Am Donnerstag 1. und Freitag 2. Februar 2024 trifft sich die Branche in Aarau zum Netzwerken, Erfahren und Geniessen!
Aussteller folgender Bereiche sind angesprochen:
1) Grundstoffe, Rohstoffe, Zusatzstoffe
2) Verarbeiten, Herstellen, Abfüllen
3) Verpacken, Kennzeichnen
4) Hygiene, Qualität, Reinigen
5) Zapfen, Ausschenken
6) Marketing, Werbung
weitere Informationen via Link: www.glug.swiss
Anmeldung via PDF
Höhepunkt ist die Brauerei-Challenge. Hier ein Link zum Brauerei-Kompass.
Auf der eigenen Plattform präsentieren sich 8 Aargauer Bierbrauer
dem interessierten Publikum.
Die Gelegenheit mit Brauersleuten diskutieren, degustieren, probieren, einfach geniessen.
Öffnungszeiten der Messe sind:
Mittwoch, 29. März 2023 14.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023 14.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 31. März 2023 14.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 1. April 2023 12.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 2. April 2023 10.00 - 18.00 Uhr
Konzept der Sonderschau ist wie folgt:
Der Besucher kauft ein Glas für Fr. 5.- (inkl. 2.- Depot) und kann damit bei den Brauereien 1dl oder 3dl Bier kaufen.
Diese Gläser können an jedem Stand gekauft werden (Kontrolle Einhaltung Jugendschutzgesetz Kauf von Alkohol)
Die Gläser können anschliessend an einer zentralen Stelle zurück gebracht werden (Rückerstattung 2.- Depot).
Weitere Informationen in Bälde
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Dabei treffen sich folgende 10 Brauereien in Reinach AGL
Brauhuus GmbH, Beromünster
Braucheib GmbH, Glarus
RabenBrau GmbH, Gränichen
Brauwerkstatt Mons, Kriens
BrauGarage, Reinach
Pero, Rickenbach
MNBrew, Emmen
Chällerbröi, Aesch
Stadtwächter, Aarau
Soobier, Sursee
Kulinarisch gibt es u.a. Spanferkel frisch vom Grill
Für die Ohren gibt es Status Quo vom feinsten.
Weitere Informationen via Link: www.rynecherbierkulturtag.ch
Der neue Treffpunkt für Bier- und
Getränkeproduzierende– vom Profi
bis zum Selbstvermarkter
Am 2. und 3. Februar 2023 trifft sich die Branche in Aarau zum Netzwerken, Erfahren und Geniessen!
Aussteller folgender Bereiche sind angesprochen:
1) Grundstoffe, Rohstoffe, Zusatzstoffe
2) Verarbeiten, Herstellen, Abfüllen
3) Verpacken, Kennzeichnen
4) Hygiene, Qualität, Reinigen
5) Zapfen, Ausschenken
6) Marketing, Werbung
weitere Informationen via Link: www.glug.swiss
Anmeldung via PDF
Höhepunkt ist die ultimative Brauerei-Challenge. Hier ein Link zum Brauerei-Kompass.
Lernen Sie am ersten Aargauer Biergenuss vom Freitag 6. Mai 2022 die Aargauer Braukultur kennen. Dieser Anlass wird vom Aargau Tourismus organisiert.
Teilnehmende Brauereien:
Eintritt & Vorverkauf
Im Eintrittspreis enthalten sind ein Degustierglas, 5 Gratis-Degustationen und 1 Bretzel. Der Eintritt ist ab 16 Jahren.
Der Vorverkauf hat noch nicht gestartet.
Location
Der Event findet in der Eventhalle von Emil Frey Classic AG im Umfeld von automobilen Meilensteinen statt. Für die Rückreise steht ein kostenloser Shuttle-Bus zu den Bahnhöfen Aarau, Zofingen und Olten zur Verfügung. Bei Anreise mit dem Auto werden Sie auf die Gratis-Parkplätze eingewiesen. Hier gelangen Sie zum Wegbeschrieb.
Nach zwei Verschiebungen findet die erste Suhrentaler Bierwanderung nun (hoffentlich) endlich statt.
Diese wird von der IG Bierheilige organisiert. Der Vorverkauf hat gestartet. Tickets bequem online bestellen. Folgende Brauereien sind dabei:
Zum zweiten Mal findet im Wald zwischen Wohlen und Bremgarten die Freiämter Bierwanderung statt. Mit dabei sind 7 Brauereien, welche noch nicht ganz definitv sind. Weitere News folgen in Bälde.
START VORVERKAUF AB APRIL 2022 WEITERE INFOS AUF UNSERER
Mit folgenden Brauereien vor Ort:
- Brauhuus, Beromünster LU
- BrauGarage, Reinach, AG
- ChällerBröi, Aesch, LU
- Erusbacher und Paul, Villmergen AG
- MN Brew, Emmen, LU
- Pero, Rickenbach, LU
- RabenBrau, Gränichen, AG
Start ab 14:00 bis 23:00.
Folgende Brauer werden vor Ort, in der Halle 3 sein, um sich und die Aargauer Biervielfalt von der Besten Seite zu zeigen.
- Brauerei Benibrau, Rupperswil
- Brauerei Buchser Bier, Buchs
- Brauerei NordSüd, Rheinfelden
- Brauerei Heero, Oberentfelden
- Brauerei Stadtwaechter, Aarau
- Mikro-Gasthausbrauerei BrauGarage, Reinach
- Brauerei RabenBrau, Gränichen
Hier ein Link zur AMA, mit weiteren Informationen zur Sonderschau der AMA, Stand 2020.
Weitere Informationen, Standort, Lageplan usw. folgen in Kürze.
- Brauhuus, Beromünster
- BrauGarage, Reinach
- ChällerBröi, Aesch
- Erusbacher und Paul AG
- MN Brew, Emmen
- Pero, Rickenbach
- RabenBrau, Gränichen
Start ab 14:00 bis 23:00.
Es gelten die aktuellen Corona Massnahmen. Der Eintritt ist auf 500 Gäste auf Platz beschränkt, dafür herscht keine Masken- und keine Sitzpflicht.
Corona bedingt findet der Anlass doch statt, leider ohne Brauereien, doch mit deren Bier. Weitere Informationen auf www.bremgarterbiertag.ch
Zur Zeit sind 9 Brauereien angemeldet, ev werden es sogar 10 sein.
Mit Livemusik und diversen kulinarischen Verpflegungsmöglichkeiten, u.a. mit Spanferkel vom Grill!
Weitere Informationen in Bälde. Siehe auch www.rynecherbierkulturtag.ch
Eine megatolle Plattform steht uns Kleinbrauereien zur Verfügung.
Folgende Brauer werden vor Ort sein um sich und die Aargauer Biervielfalt von der Besten Seite zu zeigen.
- Brauerei Buchser Bier, Buchs AG
- Brauerei Chenvanloon, Wettingen
- Brauerei Heero, Oberentfelden
- Brauerei Erusbacher & Paul AG, Villmergen
- Mikro-Gasthausbrauerei BrauGarage, Reinach AG
- Brauerei RabenBrau, Gränichen
Hier ein Link zur Medieninformation, im Landanzeiger vom 6. Februar 2020. Und hier ein Link zur Sonderschau der AMA 2020.
Weitere Informationen, Standort, Lageplan usw. folgen in Kürze.
Im Zentrum von Reinach AG präsentieren auf dem Marktplatz 8
Brauereien über 40 Biersorten Dazu gibt es Spanferkel vom Grill und
viele weitere feine kulinarische Verpflegungsmöglichkeiten.
Start ab 14:00 bis 23:00.
Weitere Informationen siehe www.rynecherbierkulturtag.ch
Findet in Herznach die Gewerbearena statt, dabei sind 7 lokale Brauereien vor Ort.
Im Zelt vom Brau&Rauchshop sind die Brauer mit verschiedene Biersorten folgender Brauereien erhältlich.
- Buchser Bier
- Brauerei Schoggi
- Mashbrothers
- RabenBrau
- Stadtwächter Bier
- StafiBräu
- Tiersteiner Bräu
Brauerei "Reuss-Schlaufe" organisiert den zweiten Biertag der
Aargauer Brauereien in Bremgarten. Standort ist der Reussbrückesaal.
Öffnungszeiten 12:00 bis 24:00.Fragen an: jutzi(at)reuss-Schlaufe.ch. Hier der Link: Bremgarter Biertag
Zum dritten Mal in Folge lädt die Reuss-Schlaufe Brauerei 8-10 Aargauer Kleinbrauereien nach Bremgarten ein, ihre Bierkreationen vorzustellen und einem breiten Publikum zur Verkostung anzubieten.